Unsere Projekte
Das Ingenieurbüro unterstützt seine Kunden seit 1996 im SAP-Umfeld bei der Einführung, der Optimierung und der Betreuung ihrer SAP-Systeme. Die nachstehenden Übersichten zeigen, welche Arbeits- und Geschäftsprozesse in den jeweiligen SAP-Anwendungen erfolgreich eingeführt und unterstützt wurden.
Unsere SAP-Projekte (Auszug):
- Technisches Anlagenmanagement (u.a. Technische Plätze, Equipments)
- Wartungsplanung (Wartung, Inspektion, gesetzliche Prüfungen)
- Stördatenerfassung (Auswertungen, Ersatzbeschaffung, Wartung)
- Reparaturanforderungen (Was, Wann, Wo, Prioritäten)
- Arbeitsplanung von Instandhaltungsleistungen
- Ersatzteilmanagement (Materialplanung, -disposition, MRP)
- Kapazitäts- und Terminplanung (Material, Personal)
- Reparaturabwicklung (Beschaffung, Kosten, Termine, Abrechnung)
- Beschaffung von Fremddienstleistungen und Material
- Rückmeldung (Ist-Aktivitäten, Ist-Arbeitszeiten)
- Instandhaltungsreporting (technisch, kaufmännisch)
- Verwaltung von Reparaturbudgets
- Integration in die Investitionsabwicklung
- Abbildung von Produktionsstillständen
- Werkstattsteuerungssystem und Arbeitsprozesse
- Verwaltung und Steuerung von Reparaturprojekten
- Abbildung von Gemeinkostenprojekten
- Abbildung von Kundenprojekten (Kosten, Erlöse, Kunde, Faktura, Abrechnung)
- Abbildung von Investitionsprojekten (Anlage in Bau, Budgets, Abrechnung, Reporting)
- Einführung von Researchprojekten (Personalplanung, Kostenplanung, Terminplanung, Netzplantechnik, Budgetierung, Zeiterfassung, Reporting)
- Einführung von Produktionsstillstandsprojekten (Kapazitäten, differenzierte Kostenplanungen, Budgetierungen, Ablaufplanungen mit Netzplantechnik, Integration von Reparatur- und Investitionsmaßnahmen, Material- und Leistungsplanung, Kostenabrechnung, Budgetkontrolle, Reporting)
- Einrichtung von Projektsonderbeständen für die Materialbeschaffung
- Technische Projektauswertungen (u.a. Projektfortschrittsanalyse, Meilensteintrendanalyse, Projektversionen, Soll-Ist-Termine)
- Kaufmännische Projektauswertungen (Plan-Ist-Kosten, Budgets)
- Einführung der grafischen Projektplantafel
- Verwaltung der Projektdokumente und -unterlagen
- Finanzmittelplanung durch Integration zum SAP-IM.
- Rollierende Investitionskostenplanung
- Investitionsanträge inkl. Genehmigungsverfahren
- Genehmigte und Nicht-Genehmigte Projektmaßnahmen
- Plan-Abschreibung pro Kostenstelle mit Afa-Simulation
- Definition von Investitionsprogrammen
- Investitionsplanung und -budgetierung von Maßnahmen
- Investitionsabwicklung von Maßnahmen
- Jahresabschlussarbeiten
- Investitionskostenüberwachung und -verfolgung
- Reporting der Investitionen (IM-Manfen, IM-Programme)
- Abbildung von Reparatur-, Gemein- und Investitionskostenetats
- Beschaffung von technischem Material (Projektsonderbestände)
- Lieferantenanfrageabwicklung
- Lieferantenangebotsabwicklung inklusive Auswahlverfahren
- Beschaffungsoptimierung von externen Dienstleistungen
- Rahmenverträge mit und ohne Dienstleistungsverzeichnisse
- Überwachung der Dienstleistungskontingente durch Rahmenverträge
- Einrichtung von Dienstleistungsstämmen
- Bestellabwicklung von Dienstleistung
- Dienstleistungsbeauftragung mit Leistungserfassungsblättern
- Verursachungs- und zeitgerechte Abrechnung von externen Dienstleistungen
- Einrichtung der automatischen Dienstleistungsabrechnung („ERS-Verfahren“)
- Personelle Entlastung bei der Rechnungsprüfung durch vereinfachte Abwicklung
- Abbildung von Arbeitsscheinen (Tagelohn-, Aufmaß-, Kalkulationsscheinen)
- Einrichtung von Genehmigungsverfahren bei der Leistungsbeauftragung und -anerkennung durch eine Freigabestrategie
- Abbildung eines Servicedesk in SAP R/3
- Verwaltung von Kunden/Auftrageber
- Verwaltung von Verkaufsprodukten mit Variantenkonfiguration
- Help-Desk-Lösung für Kundenmeldungen
- Integrierte Kundenauftragsmappen (alle Daten zentral abrufbar!)
- Verkaufspreiskalkulation mit Konditionstechnik
- Vorverkaufsphase mit Kundenanfrage und -angebot
- Verkaufsphase mit Kundenaufträgen
- Periodische Abschlussarbeiten mit Faktura und CO-Abrechnung
- Faktura nach Aufwand, Festpreis und/oder Serviceprodukten
- Berichtswesen: Kundenauftrags-Controlling
- Integration ins aktive Projekt- und Auftragssystem
- Integration in die Profit-Center-Rechnung
- Integration in die CO-Ergebnisrechnung
- Einrichtung von HR-Personalstämmen
- Einrichtung einer HR-Aufbauorganisation
- Periodische Zeiterfassung innerhalb eines Researchbereiches
- Genehmigungsverfahren und Abnahme der erfassten Zeiten
- Verrechnung der Zeiten auf Projekte und Aufträge
- Verwaltung von technischen Dokumenten (CAD, Gebäudepläne, Prüfzeugnisse)
- Archivierung von Originaldokumenten
- Versionsverwaltung
- Objektverknüpfungen zu SAP-Objekten (u.a. Bestellung, Technischer Platz, Equipment)
- Werkzeuge zum Viewing von Originaldokumenten
- Kennzahlenermittlung zur Unterstützung einer Balance Score Card (BSC)
- Messung der Leistungsfähigkeit von Arbeitsprozessen (KPI’s)
- Soll-Ist-Vergleich (Kosten/Erlöse/Termine)
- Kontrolle der Datenqualität
- Überwachung der Arbeits- und Geschäftsprozesse
- Aufbau von Testfällen zur Validierung der SAP-Geschäftsprozesse
- Aufbau von Testfällen zur Schulungsvorbereitung
- Aufbau von Testfällen zur Datenmigration und -aktualisierung
- Aufbau von Testfällen als Instrument zur Unterstützung bei SAP-Releasewechsel
- Konzeption und Aufbau eines Berichtswesens für die Kostenverfolgung in der Instandhaltung und im Projektsystem
- Definition von einheitlichen Berichten zur Kosten- und Projektkontrolle
- Berichtsstandardisierung mit dem Ziel der Vergleichbarkeit der Zahlen und Fakten
- Berichtsentwicklung im SAP-Business Warehouse
Unsere Projektrollen | Anteil % (Auszug):
SAP Berater
100%
SAP Trainer
100%
SAP Team Lead
100%
SAP Project Lead
85%
Bewertung
4.6/5
Wir bieten Ihnen die o.a. SAP-Einführungsleistungen an, damit sie effiziente und integrative Arbeitsprozesse erhalten. Für weitere Informationen bzw. Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hier können Sie auch das SAP-Qualifikationsprofil anfordern.